Kategorie: Rarotonga

Rarotonga - die größte der Cookinseln, liegt tief im Südpazifik – umgeben von Korallenriffen und dem endlosen Blau, das einst die größten Navigatoren der Welt leitete.

Der Name stammt aus dem Polynesischen und bedeutet „nach Süden“ - ein Hinweis auf die südliche Zuflucht für die alten Auslegerkanus, die den Pazifik lange vor dem Zeitalter der Karten überquerten.

Die Insel wurde 1789 vom Kapitän William Bligh entdeckt, kurz nach der Meuterei auf der Bounty. Obwohl er nie an Land ging, brachte seine Begegnung Rarotonga auf die Karten der europäischen Entdecker – ein winziger Fleck Paradies in einem weiten, unerforschten Ozean.

Schon lange zuvor war Rarotonga ein Zentrum der polynesischen Seefahrt. Von ihren Küsten aus segelten Navigatoren über den Pazifik, geführt allein von Sternen, Wellen und dem Flug der Vögel. Viele Māori-Stämme Neuseelands führen ihre Wurzeln auf diese Insel zurück, die sie Hawaiki Rarotonga nennen - die Heimat jenseits des Meeres.  

Seemannshinweis: Nach dem Gesetz darf auf Rarotonga kein Gebäude höher sein als eine Kokospalme.