Kategorie: Tonnen

Tonnen sind schwimmende Markierungen, die Seglern den sicheren Weg durch Wasserstraßen weisen. Sie kennzeichnen Fahrrinnen, Gefahrenstellen und sichere Passagen.  

Ihre markanten Formen und leuchtenden Farben tragen eine wichtige Bedeutung - sie bilden die visuelle Sprache der Sicherheit auf See.  

Die Welt folgt dem IALA-Bojen-System, das in zwei Regionen aufgeteilt ist:  

Region A (Europa, Afrika, großer Teil Asiens): Rote Tonnen markieren die Backbordseite (links) der Fahrrinne beim Einlaufen vom Meer, grüne Tonnen die Steuerbordseite (rechts).  

Region B (Amerika, Japan, Korea, Philippinen): Die Farben sind umgekehrt – rot = Steuerbord, grün = Backbord.  

Seemannsnotiz: Die höchste Seezeichenboje der Welt steht in der Nordsee vor der Küste Deutschlands – sie ist rund 16 Meter hoch, fast so groß wie ein fünfstöckiges Gebäude!