Kategorie: Kiribati

Kiribati besteht aus 33 Korallenatollen und Inseln, die sich über 3,5 Millionen Quadratkilometer Ozean erstrecken – ein Gebiet größer als Indien, jedoch mit einer Landfläche von nur 810 Quadratkilometern, etwa so groß wie Berlin.

Die Inseln liegen sowohl am Äquator als auch an der internationalen Datumsgrenze, wodurch Kiribati das einzige Land der Welt ist, das in allen vier Hemisphären liegt – Nord, Süd, Ost und West. Es ist außerdem das erste Land, das jeden neuen Tag begrüßt, nachdem es 1995 seine Zeitzone geändert hat.

Die Inseln von Kiribati wurden vor über zweitausend Jahren von mikronesischen und polynesischen Seefahrern besiedelt. Die ersten Europäer, die sie beschrieben, waren spanische Seeleute im 16. Jahrhundert. Bekannt wurden sie jedoch erst im 19. Jahrhundert durch britische Walfänger.

Abgelegen und maritim geprägt, leben die I-Kiribati seit Generationen im Einklang mit dem Meer. Traditionelle Auslegerkanus werden noch immer zum Fischen, Reisen und bei Festen für Rennen genutzt.

Trotz der Herausforderungen durch den Klimawandel und steigende Meeresspiegel sind die Menschen von Kiribati für ihre Herzlichkeit, Widerstandsfähigkeit und Seefahrertradition bekannt.

Seemannstipp: Die östliche Insel Kiritimati (Weihnachtsinsel) ist das erste Land der Erde, das den neuen Tag sieht.